Ausflugsziele Rügen
Von Warnemünde aus die Insel entdecken

Ein Tagesausflug nach Rügen lohnt sich schon wegen der Strecke dorthin. Wer vom Hotel in Markgrafenheide startet, ist nach rund 80 km in guten anderthalb Stunden auf der Insel. Die Fahrt führt vorbei an kleinen Dörfern, weiten Feldern und Alleen, die sich durch sanfte Hügel ziehen – immer wieder mit Blick auf die Ostsee.
Auf Rügen selbst erwarten Sie geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, Steilküsten und lange Strände. Ob eine Wanderung entlang der Küste, ein Abstecher zu historischen Plätzen oder einfach ein paar ruhige Stunden am Wasser: Rügen verbindet Natur, Geschichte und das typische Küstengefühl und bietet genau die Abwechslung, die man zwischendurch gut gebrauchen kann.
Kreidefelsen & Buchenwald – Rügens Natur hautnah erleben
Die weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund zählen zu den bekanntesten Ansichten der Insel. Besonders der Königsstuhl, welcher markant über das Meer hinausragt, fällt sofort ins Auge. Direkt daneben erstreckt sich ein uralter Buchenwald, der mit seinen hellen Stämmen, dem dichten Blätterdach und dem Blick auf die Ostsee eine ganz besondere Stimmung schafft.
Auch abseits der bekannten Wege lohnt sich ein Abstecher: Bei Mukran liegen die Feuersteinfelder – eine seltene Landschaftsform, wie sie auf keiner anderen deutschen Insel zu finden ist. Entstanden durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit, breiten sich hier Millionen Feuersteine wie ein breites Band im Kiefernwald aus – karg, still und erstaunlich ursprünglich.
Ostseebäder, Seebrücke & Sehenswürdigkeiten am Meer
Binz, Sellin und Göhren gehören zu den Ostseebädern, die viele mit einem Urlaub auf Rügen verbinden – weil sie genau das bieten, was man hier sucht: lange Strände, schöne Promenaden und wunderschöne Ortschaften, die man gern erkundet.
In Binz laden kleine Läden und Cafés zum Stöbern und Sitzen ein, direkt an der Strandpromenade entlang. In Sellin ist es die Seebrücke mit dem historischen Brückenhaus, die sofort ins Auge fällt – und die fast jeder auf einem Foto mit nach Hause nimmt.
Weiter südlich liegt Göhren, ein ruhigeres Ostseebad mit breitem Sandstrand und einer entspannten Atmosphäre. Durch seine Lage an der Südostspitze der Insel ist es ein guter Startpunkt für kleinere Touren – zum Beispiel in die nahegelegene Granitz oder in die hügelige Landschaft der Zicker Berge.
Ganz in der Nähe beginnt die Granitz, ein bewaldeter Höhenzug, durch den man zum Jagdschloss Granitz wandern kann. Der Blick vom Turm reicht bei klarer Sicht über die ganze Insel bis zur Ostsee.

Geschichte erleben: Prora, Zirkow und Karls Erdbeerhof
Wer sich für Geschichte interessiert, sollte Prora besuchen. Das monumentale Bauwerk erzählt viel über die Vergangenheit der Insel – von der NS-Zeit über die DDR bis heute.
Etwas familiärer geht es in Zirkow zu. Hier zeigt sich das ländliche Rügen mit regionaler Küche, einem kleinen Markt und ruhiger Atmosphäre. Ein Ausflugsziel für Kinder ist Karls Erlebnisdorf. Auf dem Gelände gibt es Manufakturen, Rutschen, Tiere und viele weitere Aktionen – perfekt für einen Tag mit der Familie.
Halbinseln, Hügelzüge und Weitblicke
Auf der Halbinsel Wittow liegt Kap Arkona – ein Ort, der mit seinen beiden Leuchttürmen, der steilen Küste und dem kräftigen Wind sofort eine eigene Stimmung mitbringt. Der Blick aufs Meer reicht hier besonders weit und oft bleibt man einfach stehen, um ihn wirken zu lassen.
Ganz anders wirkt der Süden: Dort lohnt sich ein Abstecher in die Zicker Berge. Diese sanfte Hügellandschaft liegt auf der Halbinsel Zicker und gehört zu den eher unbekannten Ecken der Insel. Offene Weiden, kleine Pfade und weite Ausblicke machen den Reiz dieser Gegend aus – und heben sie deutlich vom sonst eher flachen Inselbild ab.

Baumwipfelpfad & Ausblicke über Rügen
Ein Ausflugsziel mit ganz eigenem Charakter ist der Baumwipfelpfad bei Binz. Die hölzerne Konstruktion schlängelt sich durch die Baumkronen des Waldes und endet an einem Aussichtsturm, von dem aus man weite Teile der Insel überblicken kann.
Die Mischung aus Bewegung, Natur und Ausblick macht den Weg zu einem Ziel, das auch ohne große Wandererfahrung gut machbar ist – und zeigt, wie sich auf Rügen Ruhe und Erlebnis wunderbar verbinden lassen.
Von Warnemünde nach Rügen – so gelingt der Tagesausflug
Die Anreise von Warnemünde nach Rügen ist unkompliziert. Mit dem Auto geht es über die B105 oder Autobahn A20 bis zur Rügenbrücke bei Stralsund. Von dort aus ist man in etwa anderthalb Stunden auf der Insel – je nach Verkehr und Tageszeit. Wer in den Morgenstunden startet, kommt meist gut durch und hat noch den ganzen Tag vor sich.
Je nach Ziel auf der Insel lohnt es sich, den Tag gut zu planen: Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund lassen sich am Vormittag gut besuchen, wenn es noch nicht so voll ist. Danach bietet sich eine Mittagspause in Sassnitz oder Binz an – beide Orte liegen direkt am Wasser und bieten viele Möglichkeiten zum Einkehren. Am Nachmittag kann man dann weiter Richtung Sellin fahren oder sich in Prora umsehen, wo sich ein Besuch des Naturerbe-Zentrums mit dem Baumwipfelpfad anbietet.
Nach dem Ausflug: Zeit für Genuss und Erholung
Nach einem erlebnisreichen Tag auf Rügen ist es besonders schön, in ein Hotel zurückzukehren, das Ruhe und Komfort verbindet. In unseren Hotels Godewind und Susewind finden Sie genau das: gemütliche Zimmer, herzlichen Service und eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt.
Wer mag, zieht noch ein paar Bahnen im Schwimmbad, entspannt in unserem Wellnessbereich oder lässt den Tag in unserem hauseigenen Restaurant “Esszimmer” bei ausgezeichneter regionaler Küche ausklingen.
So fühlt sich Urlaub an – gutes Essen, Sehenswürdigkeiten und ganz viel Entspannung.
