Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, aus dem Alltag auszubrechen und mal etwas ganz anderes auszuprobieren? Warum machen Sie nicht eine Erholungspause und lassen sich im Hotel Godewind an der Ostsee mit einem speziellen Fastenprogramm verwöhnen? Erleben Sie die Kraft der Ostsee und tanken Sie Energie! Wie wäre es mit einem Urlaub, der ganz und gar Ihrer Gesundheit zugute kommt? Lassen Sie sich von den Angeboten des Hotels Godewind überzeugen!

Unser schönes Hotel in Warnemünde (Ortsteil Markgrafenheide) bietet eine gute Möglichkeit dem Organismus und der Seele, eine Auszeit mit einem ganzheitlichen Gesundheitsprogramm zu gönnen. Eine Heilfastenkur nach Plan, zusammen mit anderen Teilnehmern, fällt dem Menschen erfahrungsgemäß leichter als eine Fastenkur in Eigenregie. Zudem sind der Kureffekt und die ganzheitliche Entspannung oft höher, wenn die Fastenzeit mit Urlaub verbunden wird. Durch die Darmreinigung entgiften Sie Ihren Körper, entsäuern Ihre Muskeln und befreien Ihren Geist. In unserem 4-Sterne Kurhotel Godewind, im schönen Warnemünde, können Sie diese Zeit wahrlich genießen, sich entspannen und Kraft für den Alltag tanken. Die Bewegung an der frischen Luft tut Kreislauf, Herz, Lunge und dem allgemeinen Wohlbefinden gut und erweckt neue Lebenskraft.

12 Tipps für eine gelungene Fastenkur

Heilfasten in einem Fastenhotel unter professioneller Anleitung sorgt jedoch nicht nur für eine gute Erholung des Organismus. Das Fasten kann auch eine Umstellung der Ernährung einleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer, sich von Ernährungsgewohnheiten zu trennen. Mit der Fastenmethode des Heilfastens ist der erste schwierige Schritt bereits getan. Im Folgenden geben wir Ihnen 12 Tipps, was bei einer Fastenkur wichtig ist und was Sie in der Vorbereitungszeit und nach dem Fastenbrechen beachten sollten. 

Detox - gesunde Säfte beim Heilfasten nach Buchinger

1. Was ist eine Fastenkur?

Das Fasten dient der „inneren Reinigung“ des Körpers und des Geistes. In dieser Zeit wird bei den meisten Kuren auf die Aufnahme von fester Nahrung verzichtet und ausschließlich flüssige Nahrung zu sich genommen (Ausnahme: bspw. Basenfasten). Abhängig von der Fastenmethode dürfen die Fastenden dabei entweder nur Wasser trinken oder auch Säfte, Tees und Brühe zu sich nehmen. Dies hat zur Folge, dass der Körper nicht mit der Verdauung fester Nahrung beschäftigt ist, sondern sich ganz auf den Abbau schädlicher Substanzen konzentrieren kann. Begleitet wird die Fastenzeit von Bewegungs- und Entspannungsübungen unter professioneller Anleitung, um das Entschlacken und somit den Reinigungsprozess des Körpers zu unterstützen.

2. Welche ist die richtige Fastenkur für mich?

Es existieren unterschiedliche Fastenmethoden, wobei die Heilfastenkur nach Buchinger am bekanntesten ist. Andere Formen des Fastens sind zum Beispiel das Fasten nach Mayr oder das Intervallfasten. Wenn Sie sich für eine Kur entscheiden, sollten Sie sich im Vorfeld von einem Arzt beraten lassen. 

Im Gegensatz zu einer klassischen Nulldiät, also dem radikalen Nahrungsverzicht, sind Heilfastenkuren schonend für den Körper, weil nicht gänzlich auf die Nährstoffzufuhr verzichtet werden muss. Bei der Fastenmethode nach Buchinger dürfen dem Körper bis zu 500 Kalorien am Tag durch Säfte, Brühe oder Tees zugeführt werden. Bei einigen Varianten sind auch Obst und Gemüse erlaubt. Gerade für Fasten-Anfänger ist diese Art des Fastens gut geeignet, um Körper und Geist nicht zu überfordern, sondern schonend zu reinigen, zu entschlacken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Je nach Fastenkur kommen auch Glaubersalze zur Darmentleerung zum Einsatz.

 

Folgende Varianten bieten wir im Hotel Godewind an:

 

3. Wie lange dauert Heilfasten?

Die Dauer einer Fastenkur können Sie selbst bestimmen. Der ideale Zeitraum hängt von vielen Faktoren, wie Ihrer körperlichen Konstitution, Ihrem Körpergewicht und Ihrer Zeit ab. Bei vielen Fastenmethoden ist in der Regel ein Zeitraum von 7 bis 10 Tagen empfehlenswert, da der Körper in dieser Zeitspanne genug Gelegenheit bekommt, sich zu regenerieren und sich von potenziellen Giftstoffen zu befreien. Aber schon wenige Tage des Fastens reichen aus, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. 

4. Was darf ich essen und trinken?

Je nach Art der Fastenkur können Sie Obst und Gemüse essen. Dies ist beispielsweise beim Basenfasten der Fall. Andere Fastenprogramme erlauben nur das Trinken von Tee, Gemüsebrühe, Saft oder Wasser.

Paar entspannt im Bademantel im Hotel

5. Kann ich eine Fastenkur zu Hause machen?

Eine Fastenkur sollten Sie idealerweise nicht Zuhause durchführen. Besser ist es, Abstand vom Alltag zu gewinnen. Ideal für eine gelungene Fastenkur ist ein neutraler Ort, an dem Sie sich ganz auf die Kur konzentrieren können und befreit von alltäglichen Sorgen sind. Nicht nur Ihr Körper, sondern auch Ihr Geist soll sich in dieser Zeit erholen. Alternativ zu einem Fastenhotel kann die Kur auch in einer Fastenklinik durchgeführt werden. Wir vom Hotel Godewind empfehlen natürlich eine Fastenkur in unserem luxuriösen Hotel in einer entspannten, positiven Atmosphäre inklusive Meer, Wellness und individueller Betreuung.

6. Warum ist die Ostsee ein guter Ort zum Fasten?

Die salzhaltige Luft an der Ostsee ist gesund und unterstützt die Reinigung. Außerdem bietet sich die Region an der Küste hervorragend für Fastenwanderungen an.

Während einer gemeinsamen Wanderung am Strand oder durch die Mecklenburger Heide kann nicht nur Ihr Körper, sondern auch Ihr Geist zur Ruhe kommen. Während Ihrer Fastenkur haben Sie die Möglichkeit, viele regionale Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Seeheilbad Graal-Müritz, eine historische Dampfeisenbahn oder die Hansestadt Rostock zu besichtigen. Diese Ausflüge lenken vom ersten Hungergefühl ab und kombinieren gleichzeitig das Heilfasten mit einem erholsamen Urlaubsgefühl.

7. Wie viel Gewicht kann ich beim Fasten verlieren?

Dazu lässt sich pauschal keine Aussage treffen. Der Gewichtsverlust nach dem Fastenende ist jedoch auch nicht das primäre Ziel einer Fastenkur, sondern lediglich ein angenehmer Nebeneffekt. Wie viel Gewicht Sie in dieser Zeit verlieren, hängt ganz von Ihrer Ausgangssituation, Ihrem Lebensstil (Bewegung, Schlaf etc.) und Ihrer anschließenden Ernährung ab. Das Ziel einer Fastenkur ist weniger das Abnehmen, sondern vielmehr das Entschlacken und die Entgiftung des Körpers, um ein gesundes und gereinigtes Körpergefühl zu erlangen.

8. Was ist das Ziel des Heilfastens?

Sein persönliches Fastenziel kann jeder Teilnehmer einer Fastenkur individuell für sich formulieren. Vielen Teilnehmern geht es beim Fasten um die allgemeine Gesundheit und die Gesundheitsvorsorge. Wird der Körper regelmäßig von Giftstoffen befreit, ist er gesünder, energetischer und widerstandsfähiger. Das gestärkte Immunsystem kann sich besser gegen Krankheiten zur Wehr setzen. Ein sehr positiver Nebeneffekt einer Fastenkur ist die Ausschüttung von Glückshormonen, was zu einer maßgeblichen Stimmungsaufhellung führen kann und neue Lebensgeister weckt. Durch das Fasten wird oft auch eine Verbesserung des Körpergefühls und der bewussteren Nahrungsaufnahme erzielt.

Suppen

9. Vorbereitung auf die Fastenkur

Bevor Sie eine Fastenkur antreten, sollten Sie einen Check-up von Ihrem Arzt durchführen lassen. Es gilt, Erkrankungen auszuschließen, die ein Fasten erschweren würden, bzw. zu unerwünschten Nebenwirkungen führen könnten. Wenn Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wird, nicht auf Nährstoffe zu verzichten, könnten alternativ, sanftere Methoden wie das Basenfasten oder das Saftfasten zielführender sein. Auch das Heilfasten nach Buchinger ist besonders schonend und kann bereits bei chronischen Krankheiten zur Genesung beitragen. 

Die Entlastungstage

Mit den sogenannten Entlastungstagen bereiten Sie Ihren Körper schon einige Tage vor Beginn der Kur auf das Fasten vor, indem Sie die Menge Ihrer festen Nahrung schrittweise reduzieren und an eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr gewöhnen. Die Entlastungstage sind wichtig, um den Einstieg in die Fastenzeit zu erleichtern. Essen Sie in dieser Zeit ausschließlich Gemüse, Obst und Nüsse. Auch Obstsäfte und Gemüsesäfte sind für die Entlastungstage gut geeignet. Versuchen Sie gänzlich auf Zucker, Alkohol, Eiweiß und fettige Lebensmittel zu verzichten. Eine vollständige Darmentleerung durch einen Einlauf kann ebenso positive Effekte haben, ist aber nicht zwingend nötig.

10. Wie ist der Ablauf im Fastenkur-Hotel?

Nach Ihrer Ankunft haben Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren Räumlichkeiten und unserem 4-Sterne-Hotel vertraut zu machen. Lernen Sie die Umgebung kennen und kommen Sie zur Ruhe. Während Ihrer Fastenzeit im Kurhotel Godewind werden Sie von einem professionellen Seminarleiter bzw. Seminarleiterin betreut, welcher Ihnen zu Beginn der Kur den Fastenplan aushändigt und genau erklärt. Durch den Fastenplan haben Sie unter anderem eine Merkhilfe, ob und welche Mahlzeiten Sie zu welcher Zeit zu sich nehmen dürfen. Anschließend lernen Sie die anderen Teilnehmer in entspannter Atmosphäre kennen, mit denen Sie in den kommenden Tagen gemeinsame Fastenwanderungen unternehmen werden. 

Für den Tag der Ankunft empfehlen wir Ihnen, an einem der blütenweißen Sandstrände spazieren zu gehen oder unseren Wellnessbereich zu nutzen, um sich auf eine Zeit der Gesundung, Ruhe und Genesung einzustellen. Und schon am nächsten Tag startet ihr Kurprogramm, bei dem Sie individuell angeleitet und unterstützt werden.

 

Was Sie erwartet:

  • Einführungsrunde zum Fastenwandern
  • geführte Wanderungen
  • Vorträge zum Thema Fasten 
  • Informationsgespräche zur gesunden Ernährung
  • Wickelpackungen
  • Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad
  • Individuelle Zeit zur Entspannung

 

Zum Fastenende beginnen Sie gemeinsam wieder leichte, feste Nahrung zu essen. Achten Sie auch zu dieser Zeit besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit.

11. Nach der Fastenkur

Diese Zeit wird auch als “Aufbautage” bezeichnet. Mit dem Fastenbrechen beginnen Sie langsam wieder eine breitere Vielfalt an Nahrung zu sich zu nehmen. Hierbei sind Gemüsesuppen oder Quark und Joghurt eine gute Wahl. Deftige und reichhaltige Mahlzeiten würden zu diesem Zeitpunkt Ihren Darm noch überfordern. Ihr Stoffwechsel muss sich außerdem erneut umstellen und benötigt daher ein paar Tage Zeit. 

Jo-Jo-Effekt vermeiden

Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt tritt nur ein, wenn Sie zu ihrem ursprünglichen Lebensstil zurückkehren und die gleichen Ernährungsfehler gemacht werden wie vor den Fastentagen. Um diesem Effekt dauerhaft vorzubeugen, könnte sich nach der Fastenkur das sogenannte Intervallfasten eignen. Bei dieser Fastenform verzichten Sie, beispielsweise bei der 16:8 Methode, 16 Stunden auf Nahrung und essen nur in den verbleibenden 8 Stunden. So entgiften Sie Ihren Körper auch im Alltag immer wieder, reduzieren die aufgenommenen Giftstoffe und vermeiden eine Übersäuerung der Muskeln.

 

Tipp: In unserem Hotel Godewind werden übrigens auch individuelle Fastenkuren angeboten. Dieses Angebot richtet sich an erfahrene Teilnehmer, die sich außerhalb einer Gruppe ganz auf sich selbst konzentrieren möchten. Hier erfahren Sie mehr über das individuelle Fastenangebot.

 

12. Wer sollte nicht an einer Fastenkur teilnehmen?

Im Grunde genommen darf jeder gesunde Erwachsene an einer Fastenkur teilnehmen. Jedoch sollten einige Menschen aus medizinischer Sicht vom Fasten Abstand nehmen. Dazu gehören beispielsweise Schwangere und Kinder unter 18 Jahren.

Außerdem ist eine Heilfastenkur auch für seelisch labile Menschen sowie frisch operierte Patienten nicht empfehlenswert. Sie sollten zudem nicht an Stoffwechselerkrankungen oder Kreislaufstörungen leiden und nicht auf lebenswichtige Medikamente angewiesen sein.

Unsere Fastenkur-Angebote im Detail:

Wandern am Meer

Fastenwandern an der Ostsee

  • 6 Übernachtungen, Sonntag - Samstag, Verlängerung möglich
  • Einführungsrunde zum Fastenwandern mit allen Kursteilnehmern durch die Seminarleitung
  • Verpflegung und Getränke nach dem Fastenplan
  • tägliche Betreuung durch die Seminarleitung
  • fünf geführte, abwechslungsreiche Wanderungen
  • interessante Vorträge und Informationsgespräche zum Thema Fasten und gesunde Ernährung
  • kuscheliger Leihbademantel und Mineralwasser auf Ihrem Zimmer
  • relaxen in unserem Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad
  • kostenfreies Parken und WLAN
  • die Seminargebühren sind im Preis enthalten

Ausführliche Informationen zum Fastenwandern erhalten Sie hier.

ab 692,50 € pro Person bei 2er-Belegung

Zur Buchung Mehr Infos zum Fastenwandern im Hotel Godewind

Termine für unsere Fastenwanderwochen

Januar 2024

07.01.-13.01.(A)
14.01.-20.01.(A)
21.01.-27.01.(A)
28.01.-03.02.(A)

 

 

Februar 2024

04.02.-10.02.(B)
11.02.-17.02.(B)
18.02.-24.02.(B)
25.02.-02.03.(B)

März 2024

03.03.-09.03.(C)
10.03.-16.03.(C)
17.03.-23.03.(C)
24.03.-30.03.(C)

April 2024

31.03.-06.04.(C)
07.04.-13.04.(C)
14.04.-20.04.(C)
21.04.-27.04.(C)
28.04.-04.05.(C)

Mai 2024

05.05.-11.05.(C)
12.05.-18.05.(C)
19.05.-25.05.(C)
26.05.-01.06. (C)

Juni 2024

02.06.-08.06.(C)
09.06.-15.06.(C)
16.06.-22.06.(C)
23.06.-29.06.(C)

Juli 2024

30.06.-06.07.(C)

August 2024

25.08.-31.08.(C)

September 2024

01.09.-07.09.(C)
08.09.-14.09.(C)
15.09.-21.09.(C)
22.09.-28.09.(C)

Oktober 2024

29.09.-05.10.(C)
06.10.-12.10.(C)
13.10.-19.10.(C)
20.10.-26.10.(C)
27.10.-02.11.(B)

November 2024


03.11.-09.11.(B)
10.11.-16.11.(B)
17.11.-23.11.(B)
24.11.-30.11.(B)

Dezember 2024

-

Original Schrothkur an der Ostsee im Hotel Godewind

"Die meisten Menschen geben ihre Laster erst auf,
wenn sie ihnen Beschwerden machen." von William Somerset Maugham

  • 7, 14 bzw. 21 Übernachtungen, Anreise Sonntags
  • Kennenlernwoche mit 7 Übernachtungen auf Anfrage
  • persönliches Gespräch zum Ablauf der Schrothkur am Anreisetag
  • Vollverpflegung und Getränke zu den Mahlzeiten nach dem Schroth-Kurplan
  • 6, 12 bzw. 18 Wickelpackungen
  • Leihfahrrad für einen Tag und eine Wanderkarte der Region.
  • Bademantel und Mineralwasser bei Anreise sowie WLAN gratis
  • tägliche Nutzung unseres Wellnessbereichs mit Pool und Sauna
  • kostenfreier Parkplatz am Hotel

Reisezeit: September bis Mai, Anreise Sonntags, andere Tage auf Anfrage

Mehr Informationen

Individuelles Basenfasten an der Ostsee im Hotel Godewind

  • ab 4 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
  • Basische Kost, aus frischen Produkten zubereitet am Morgen, Mittag und am Abend
  • Getränke wie Wasser und Tee zu den Mahlzeiten
  • Persönliches Informationsgespräch inkl. Vitamingruß
  • Ihr persönliches Basenfasten Begrüßungsset
  • Mineralwasser während Ihres Aufenthalts
    kuscheliger Leihbademantel, Slipper und Badetücher
  • Nutzung des Wellnessbereiches mit Schwimmbecken und Sauna
  • tägliche Teebar mit frischen Äpfeln
  • Nordic-Walking-Stöcke während Ihres Aufenthaltes
  • Wanderkarte der Region
  • …uvm…

Ausführliche Informationen zum Basenfasten erhalten Sie hier.

4 Übernachtungen ab 387,00 EUR pro Person

Zur Buchung

7 Übernachtungen ab 650,00 EUR pro Person

Zur Buchung
Wandern am Strand

Fasten individuell für Erfahrene

  • 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
  • Verpflegung und Getränke lt. Fastenplan
  • Getränke wie Wasser und Tee ganztägig
  • Ihr persönliches Fasten Begrüßungsset mit Tipps zum Ablauf und der individuellen Gestaltung Ihres Tages
  • kuscheliger Leih-Bademantel, Slipper und Badetücher während Ihres Aufenthaltes
  • Nutzung des Wellness- und Spa-Bereichs mit Schwimmbecken
  • Saunalandschaft und verschiedene Ruhebereiche
  • Nordic-Walking-Stöcke während Ihres Aufenthalts zum kostenlosen Ausleihen
  • Wanderkarte der Region auf dem Zimmer
  • Gutschein für eine Hafenrundfahrt in Warnemünde
  • Pkw – Stellplatz direkt am Hotel
  • Ganzjährig buchbar (nicht über Silvester), tägliche Anreise

Ausführliche Informationen zum individuellen Fasten erhalten Sie hier.

ab 439,00 € pro Person bei 2er-Belegung

Zur Buchung

Das sollten Sie ins Fastenhotel mitbringen

Zur Vorbereitung Ihrer Fastenkur in unserem Hotel sollten Sie folgende Dinge in Ihren Koffer packen:

  • warme, bequeme Kleidung, denn das Kälteempfinden steigt während des Fastens
  • mehr Unterwäsche als normal aufgrund der anstehenden Darmreinigung
  • Schlafanzug
  • Schwimmbekleidung
  • Regenjacke und Regenhose sowie festes Schuhwerk für Wanderungen
  • funktionale Sportbekleidung
  • warme Socken
  • Buch und/oder Musik

Fastenkur im Hotel Godewind – Fazit

Wie Sie sehen, bietet unser 4-Sterne-Hotel Godewind einmalige Möglichkeiten, um das eigene Wohlbefinden zu stärken. Es ist der perfekte Ort, um sich wieder mit seinem Körper und seiner inneren Ruhe zu verbinden. Mit den von uns angebotenen Fastenkuren kann man nicht nur seinen Körper entgiften, sondern auch seine mentale und emotionale Balance wiedererlangen. Dank der unmittelbaren Nähe zum Strand und zu den Dünen sorgt unser Kurhotel an der Ostsee für eine besonders angenehme Atmosphäre. Mit der Unterstützung des hochqualifizierten Teams des Hotel Godewind hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit seine individuellen Ziele zu erreichen. Nutzen auch Sie die Chance, wieder in den Einklang mit Ihrem Körper und Ihrem Geist zu kommen.

Wir freuen uns auf Sie!

elegantes Zimmer mit Doppelbett
Der Wellnessbereich im Hotel Godewind

Mehr Fotos und Informationen zum Hotel Godewind finden Sie hier