Beim Fastenwandern schalten Sie richtig ab und lassen die Seele baumeln. Finden Sie zu sich selbst und schöpfen Sie Kraft für den Alltag. Spüren Sie Lebensfreude, Harmonie, Wärme und Geborgenheit in der Gruppe. Regen Sie die Selbstheilkräfte an. Die Bewegung an der frischen Seeluft oder im Wald der Rostocker Heide in Markgrafenheide verstärkt die Fastenwirkungen.

 

Fastenwandern Ostsee

      Gute Gründe für das Fastenwandern: 

    • zur Gesundheitsvorsorge – gesündere Ferien gibt es wohl kaum
    • zur Gewichtsreduktion
    • zur Erhöhung der Lebensfreude
    • dem Ostseeklima wird eine heilende Wirkung nachgesagt
    • weil der Erholungswert einer Fastenwanderwoche an der Ostsee etwa 2 Wochen normalem Urlaub entspricht

Welche Formen des Fastenwanderns angeboten werden

In unserem Hotel bieten wir Ihnen verschiedene Varianten des Fastenwanderns an.

  • Zum einen das Fastenwandern mit der bewährten Methode nach Buchinger. Dabei nehmen Sie während der Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich, sondern Flüssigkeiten wie Wasser, Kräutertee oder Fastensuppe. Zur Motivation gibt es etwas Frucht- oder Gemüsesaft. Diese “Ernährung” bietet Ihnen alles, was Sie für diese Zeit brauchen. Der Körper schaltet sein Programm um und ernährt sich von innen, denn er kann sich lange von den vorhandenen Reserven ernähren. 
  • Zum anderen bieten wir das Basenfasten in Kombination mit Wanderungen an. Hierbei verzichten Sie nicht komplett auf feste Nahrung, sondern genießen leichte, basische Kost aus frischen Obst- und Gemüsesorten. Diese sanfte Fastenmethode entlastet den Körper, ohne ihn in den völligen Fastenmodus zu versetzen. Während der Wanderungen unterstützt die Bewegung den Stoffwechsel und fördert das Wohlbefinden. So erleben Sie eine erfrischende Auszeit, die den Körper sanft reinigt und neue Energie schenkt.
  • Zudem haben Sie die Möglichkeit individuell zu fasten. Hier erhalten Sie mehr Informationen zur individuellen Fastenkur.

 

Was erwartet Sie in einer Woche Fastenwandern an der Ostsee?

Entspannungsurlaub, der Ihre Batterien wieder auflädt! Sie brauchen sich nur um sich selbst zu kümmern und werden zusätzlich alles Sehenswerte entdecken – und Sie werden auf jeden Fall mit mehr Energie wieder nach Hause fahren! Wandern ist eine ideale Ergänzung zum Fasten. Mögliche positive Effekte sind:

  • Stimmungssteigerung
  • Senkung des Blutdrucks
  • Reduzierung des Cholesterinspiegels
  • Stärkung des Immunsystems
  • Stressabbau
  • Förderung der Entschlackung
  • Entsäuerung

Hinweis: Ein Gewichtsverlust ist ein oftmals willkommener Nebeneffekt beim Heilfasten, jedoch nicht der eigentliche Sinn des Fastens, wie er es bei einer Diät ist. Der Hunger verschwindet. Von Tag zu Tag fühlt man sich wohler. 

 

Gruppenfasten als zusätzlicher Motivationsschub

Das Fasten in der Gruppe ist nicht nur leichter, sondern auch inspirierender. Die gemeinsame Erfahrung schafft ein Gefühl der Verbundenheit, das motiviert und unterstützt. Während der Fastenzeit kann man sich gegenseitig bestärken und kleine Hürden gemeinsam überwinden. Beim Fastenwandern kommen körperliche Aktivität und Gruppendynamik zusammen. Die Bewegung in der Natur lenkt von Hungergefühlen ab und sorgt für neue Energie. Gleichzeitig verstärken gemeinsame Wanderungen den Austausch und sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmer gegenseitig motivieren und unterstützen.

 

Übungen bei Fastenwanderung in der Gruppe

Der Tagesablauf beim Fastenwandern

Unser Fastenwandern beginnt am Anreisetag um 16.30 Uhr mit der Begrüßung und allgemeinen Informationen zum Ablauf. 

1. Besprechung der Fastenwanderung

Um 9:00 Uhr starten Sie entspannt in den Fastentag im Fastenhotel Godewind. Gemeinsam mit der Wanderleitung und der Gruppe besprechen Sie den Tagesablauf, bevor Trinkgefäße aufgefüllt und – je nach Fastenart – ein leichtes „Fastenfrühstück“ eingenommen wird. Gegen 10:00 Uhr geht es los: Die Fastenwanderung startet direkt vom Hotel aus. Die Wanderungen sind flexibel gestaltbar, sodass Sie sie jederzeit abkürzen können. Im Durchschnitt wandert man etwa 10 bis 12 Kilometer. 

2. Freie Zeit und Fastenkost nach der Rückkehr

Nach der Rückkehr vom Wandern gehört der restliche Tag ganz Ihnen. Genießen Sie eine Massage, schwimmen Sie einige Bahnen im hauseigenen Schwimmbad oder entspannen Sie sich in unserem Wellnessbereich in der Sauna. Moderates Saunieren ist in dieser Zeit besonders wohltuend, da durch die Wärme der Stoffwechsel angeregt und die Entgiftung unterstützt werden kann. Der Nachmittag ist Ihre Zeit zum Wohlfühlen.

Beim Buchinger Fasten erwartet Sie am Abend eine heiße Gemüsebrühe, während Sie tagsüber auf Tee, reichlich Wasser und gelegentlich einen erfrischenden Schluck Obstsaft zurückgreifen können. Zitronenschnitze und bei Bedarf ein Teelöffel Honig sorgen für kleine Energiebooster. Die Früchtefaster genießen morgens und abends einen abwechslungsreichen Früchteteller und können sich zusätzlich mit Obst für unterwegs versorgen.

3. Das Abendprogramm

Am Abend wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es gibt eine Einführung zum Fasten, einen Vortrag über gesunde Ernährung sowie Informationen zum Thema „Richtig essen nach dem Fasten“.

Das Abendprogramm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Aktivitäten und Freiraum. Sie können entspannen, ein gutes Buch lesen oder die Wellness-Angebote nutzen. Wer lieber etwas Eigenes unternehmen möchte, kann sich jederzeit vom Programm zurückziehen.

 

Geplante Touren zum Fastenwandern an der Ostsee:

  1. Rundgang durch Warnemünde, wandern am Strand nach Wilhelmshöhe
  2. Wanderung an der Warnow mit wunderbarem Blick auf die Hansestadt Rostock, Stadtrundgang Rostock
  3. Strand- / Waldwanderung von Graal-Müritz nach Markgrafenheide
  4. mit dem Boot (inklusive Hafenrundfahrt) zum Ausflugsort Schnatermann, Wanderung im Wald nach Markgrafenheide – von dort Strandwanderung nach Hohe Düne

Ob Sie sich nun für das Buchinger- oder Basenfasten entscheiden, überlassen wir gern Ihnen. In jedem Falle wird Ihnen während Ihrer Woche alles Sehenswerte in Rostock, Warnemünde, Graal-Müritz, Heiligendamm, Kühlungsborn und Markgrafenheide und viel Meer von Ihrer Fastenwanderleitung gezeigt. Mit unserer Erfahrung und Ortskenntnis führen wir Sie zu den schönsten Plätzen der Region.

 

Wenden Sie sich bei Rückfragen gern direkt an unsere Fastenleitung:

Fastenleiter und Heilpraktiker Stefan Möller:

Tel.: 0381 / 25 27 857 (inkl. Anrufbeantworter mit Rückruf)

E-Mail: ostsee-fasten-wandern@protonmail.com

 

Unsere Leistungen im Überblick

  • 6 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie
  • Einführungsrunde zum Fastenwandern mit allen Kursteilnehmern durch die Seminarleitung
  • Verpflegung und Getränke nach dem Fastenplan
  • tägliche Betreuung, die Seminargebühren sind im Preis enthalten
  • fünf geführte, abwechslungsreiche Wanderungen
  • interessante Vorträge und Informationsgespräche zum Thema Fasten
  • kuscheliger Leihbademantel und Mineralwasser auf Ihrem Zimmer
  • Relaxen in unserem Wellnessbereich mit Schwimmbad, Massageangeboten und Sauna
  • kostenfreies Parken
Der Wellnessbereich im Hotel Godewind
Hotel Godewind Schwimmbad
Boxpringbett im Hotelzimmer mit Stuhl und Lampe

Wochenprogramm Fastenwandern

(Änderungen vorbehalten)

Lassen Sie Ihren Alltag zu Hause und freuen Sie sich auf eine positive Erfahrung! Hier sehen Sie unser Wochenprogramm zum Fastenwandern.

Sonntag

  • 16.30 Uhr Kurseröffnung und gegenseitiges Kennenlernen, erste Fasteninformationen, Einnahme von Glaubersalz zur Darmentleerung
  • gegen 17.30 Uhr Fastensuppe

Montag

  • 9.00 Uhr Morgenrunde, Morgentee
  • 09.45 Uhr Aufbruch zur Wanderung: Warnemünde und Wilhelmshöhe (10 km) Rückkehr gegen 15.00 Uhr
  • 18.30 Uhr Fastensuppe
  • 19.00 Uhr Vortrag: „Einführung ins Fasten – Fastenphänomene und praktische Erläuterungen“

Dienstag

  • 9.00 Uhr Morgenrunde, Morgentee
  • 9.40 Uhr Aufbruch zur Wanderung: Rostock am Warnowufer – anschließend Altstadtrundgang Rostock (ca. 10 km) Rückkehr gegen 15.30 Uhr (Es können Zusatzkosten durch eine Hafenrundfahrt mit der „Blauen Flotte“ entstehen)
  • 18.30 Uhr Fastensuppe
  • 19.00 Uhr Vortrag “vitalstoffreiche und vollwertige Ernährung nach Dr. Bruker“

Mittwoch

  • 9.00 Uhr Morgenrunde, Morgentee
  • 9.45 Uhr Aufbruch zur Wanderung: Schnatermann, Waldwanderung Rostocker Heide (ca. 6 km) – Rückkehr ca.12.30 Uhr
  • ca.13:00 Uhr Strandwanderung: Markgrafenheide – Hohe Düne (ca. 4 km) – Rückkehr ca. 14.30 Uhr (es können geringe Zusatzkosten für eine Tour mit dem Schaufeldampfer entstehen)

Donnerstag

  • 9.00 Uhr Morgenrunde, Morgentee
  • 9.45 Uhr Aufbruch zur Wanderung Naturschutzgebiet Hütelmoor und Heiligensee (ca. 11 km) – Rückkehr gegen 14:00 Uhr 
  • 18.30 Uhr Fastensuppe
  • 19.00 Uhr zur freien Verfügung

Freitag

  • 9.00 Uhr Morgenrunde, Morgentee
  • 9.50 Uhr Aufbruch zur Wanderung: Markgrafenheide – Graal Müritz (ca. 10 km) – Rückkehr gegen 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr (geringe Zusatzkosten für den Überlandbus)
  • 18.30 Uhr Fastensuppe
  • 19.00 Uhr Vortrag „Fastenbrechen und Aufbautage„

Samstag

  • 9.00 Uhr Fastenbrechen mit einem Apfel – Abreise ab ca. 10.00 Uhr
Fastenkuren sollten auch mit sportlichen Aktivitäten verbunden werden.
Sport während der Fastenkur

Fastenwandern Termine

Januar 2025Februar 2025März 2025April 2025
05.01.-11.01.(A)
12.01.-18.01.(A)
19.01.-25.01.(A)
26.01.-01.02.(B)
02.02.-08.02.(B)
09.02.-15.02.(B)
16.02.-22.02.(B)
23.02.-01.03.(B)
02.03.-08.03.(C)
09.03.-15.03.(C)
16.03.-22.03.(C)
23.03.-29.03.(C)
30.03.-05.04.(C)
06.04.-12.04.(C)
13.04.-19.04.(C)
20.04.-26.04.(C)
27.04.-03.05.(C)
Mai 2025Juni 2025Juli 2025August 2025
04.05.-10.05.(C)
11.05.-17.05.(C)
18.05.-24.05.(C)
25.05.-31.05.(C)
01.06.-07.06.(C)
08.06.-14.06.(C)
15.06.-21.06.(C)
22.06.-28.06.(C)
29.06.-05.07.(C)24.08.-30.08.(C)
September 2025Oktober 2025November 2025Dezember 2025
31.08.-06.09.(C)
07.09.-13.09.(C)
14.09.-20.09.(C)
21.09.-27.09.(C)
28.09.-04.10.(C)
05.10.-11.10.(C)
12.10.-18.10.(C)
19.10.-25.10.(C)
26.10.-01.11.(C)
02.11.-08.11.(B)
09.11.-15.11.(B)
16.11.-22.11.(B)
 
A = Reisezeit A | B = Reisezeit B | C = Reisezeit C

Fragen und Antworten zum Fastenwandern

Warum ist Fastenwandern gesund?

Die Bewegung beim Fastenwandern regt die Atmung und den Stoffwechsel an, fördert die Sauerstoffaufnahme und stärkt die Muskeln. Dadurch kann die Ausscheidung der durch das Fasten gelösten Giftstoffe und Substanzen unterstützt werden. Auch der Aufenthalt in der Natur wird zum Teil der Heilung.

Wo kann ich Fastenwandern?

Fastenurlaub mit Basenfasten wird in Deutschland an verschiedenen Standorten angeboten. Für das Fastenwandern eignen sich ruhige Orte und idyllische Landschaften, in denen Sie die Natur genießen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren können. Die Ostseeregion Warnemünde bietet die idealen Voraussetzungen für Ihre Auszeit.  

Wer kann Fastenwandern?

Grundsätzlich sind alle Personen zum Fastenwandern geeignet, die ihrem Körper etwas Gutes tun und ihr Allgemeinbefinden durch die Kombination aus der Reduktion der Ernährung und Bewegung verbessern wollen. Natürlich sollten Sie in der Lage sein, einige Kilometer zu laufen. Die Heilfastenden sollten sich gesund fühlen. Wer auf starke Medikamente angewiesen oder gesundheitlich wesentlich beeinträchtigt ist, sollte zuvor ärztlichen Rat einholen.

Für wen ist das Fastenwandern nicht geeignet?

Da der Körper bei der Fastenkur und vor allem beim Fastenwandern von den körpereigenen Reserven lebt, sollten davon auch ausreichend vorhanden sein. Wer an Essstörungen wie Magersucht leidet oder anderweitig schwer erkrankt ist, sollte ohne die Erlaubnis der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes nicht am Fastenwandern teilnehmen. Auch für schwangere Frauen und stillende Mütter ist das Fastenwandern nicht geeignet. Falls Sie trotzdem gerne fasten würden, kann das Basenfasten eine Alternative für Sie sein, da Sie dabei nicht komplett auf die feste Nahrung verzichten.

Kann ich beim Fastenwandern gezielt abnehmen?

Im Gegensatz zu einer Diät ist der Gewichtsverlust nicht das erklärte Ziel beim Fastenwandern. Der Gewichtsverlust ist lediglich eine angenehme Nebenerscheinung der Fastenkur. Ob und wie viel Gewicht Sie beim Fasten verlieren, hängt ganz von Ihrer Ausgangssituation ab. Wie viele überflüssige Kilos haben Sie angesammelt, wie stellt sich Ihre körperliche Konstitution dar und welche Fastenmethode haben Sie gewählt?

Wie lange dauert Fastenwandern?

Für das Fastenwandern sollten Sie mindestens 7 Tage einplanen. Davor empfiehlt sich ein Entlastungstag und die Tage danach sollten Sie sich auch achtsam ernähren. 

Habe ich genug Energie für Fastenwanderungen?

Fastenwandern bedeutet, für eine bestimmte Zeit nur leichte Nahrung wie Tees, Säfte und Gemüsebrühe zu sich zu nehmen, wie beim Buchinger Heilfasten. Trotzdem reicht Ihre Energie aus, denn Ihr Körper greift auf seine Reserven zurück. Nach den ersten ein bis zwei Tagen spüren viele Teilnehmer einen Energieschub, da die Verdauung entlastet wird. Bewegung wie Wandern hilft zudem, den Abbau von Muskelmasse zu verhindern und Körper sowie Geist in Schwung zu bringen. Viele berichten sogar, dass sie sich energiegeladener fühlen als im Alltag.

Kann ich Fastenwanderungen auch zu Hause machen?

Theoretisch ist dies möglich. Das Fastenwandern in der Gruppe hat jedoch erhebliche Vorteile. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen besonders am Anfang der Fastenwoche einen Punkt, an dem sich Hunger und Müdigkeit einstellen und der Erfolg des Fastens infrage gestellt wird. Die Gruppe wird Sie zum Weitermachen motivieren.

Kann ich das ganze Jahr über Fastenwandern?

Fastenwandern können Sie zu jeder Jahreszeit. Die Ostseeregion mit ihrem Heilklima und die Rostocker Heide bieten vom Frühjahr bis zum Winter jeweils ihre besonderen Reize. Im Hotel Godewind an der Ostsee können Sie zwischen festen Terminen wählen, die über das ganze Jahr verteilt sind. Zwischen Januar und Dezember haben Sie pro Monat zwischen 1 und 4 verschiedene Startzeitpunkte zum Fastenwandern zur Auswahl. 

Was kostet eine Fastenwoche?

Eine Fastenwoche im Hotel Godewind an der Ostsee kostet ab 699 Euro pro Person im Doppelzimmer. Dieser Preis umfasst alles, was Sie für eine erfolgreiche Fastenzeit benötigen: Übernachtung, Verpflegung mit Fastengetränken und Brühen, geführte Wanderungen, Wellnessbereich inkl. Sauna sowie die Betreuung durch erfahrene Fastenleiter. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Erholung konzentrieren.

Mehr Infos zum Hotel Godewind Jetzt Buchen